Teil 1: WienFakt – Nr. 001 bis Nr. 100 | Teil 2: WienFakt – Nr. 101 bis Nr. 200 | Teil 3: WienFakt – Nr. 201 bis Nr. 300 |
Teil 4: WienFakt – Nr. 301 bis Nr. 400 | Teil 5: WienFakt – Nr. 401 bis Nr. 500 | |
Teil 7: WienFakt – Nr. 601 bis Nr. 700 | Teil 8: WienFakt – Nr. 701 bis Nr. 800 | Teil 9: WienFakt – Nr. 801 bis Nr. 900 |
Teil 10: WienFakt – Nr. 901 bis Nr. 1.000 |
Nr. 600:
Inklusive der Saisonbetriebe gab es mit Stichtag 31.12.2015 laut Wirtschaftskammer 154 Eissalons in Wien. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 13, 2016
Nr. 599:
Heute vor 80 Jahren - am 12. Juni 1936 - starb Karl Kraus in seinem Wiener Wohnhaus i.d. Lothringerstraße. #WienFakt https://t.co/2VJUO8VdEi
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 12, 2016
Nr. 598:
Seit 1970 gibt es mit der sog. Dienstgeberabgabe („U-Bahn-Steuer“) eine eigene Abgabe zur Mitfinanzierung des U-Bahn-Baus. (1/2) #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 11, 2016
Nr. 597:
Jetzt, da der Sommer naht: Sobald die Schneedecke höher als 20 cm ist, werden im Auftrag der Stadt mehrere Langlaufloipen gespurt. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 10, 2016
Nr. 596:
Mit Stand Mai 2016 kümmerten sich u.a. 1.586 HausbesorgerInnen gemeinsam mit 1.406 HausbetreuerInnen um die Wiener Gemeindebauten. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 09, 2016
Nr. 595:
Im Jahr 2015 hob der in Wien Aspern stationierte Rettungshubschrauber „Christophorus 9“ zu insgesamt 2.023 Einsätzen ab. (1/2) #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 08, 2016
Nr. 594:
Um die U2-Station Schottenring errichten zu können, wurde bei deren Bau ebendort der Untergrund des Donaukanals tiefgefroren. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 07, 2016
Nr. 593:
Wiens westlichster Grenzpunkt befindet sich i.d. westlichsten Ecke d. Lainzer Tiergartens, ~ 1 km nordwestlich d. Alten Dianatores #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 06, 2016
Nr. 592:
Die ORANG.erie (= Orang-Utan-Gehege Schönbrunns) wurde einst als Palmenhaus errichtet, diente ab 1920 aber auch als Filmstudio. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 05, 2016
Nr. 591:
Im Jahr 2014 (= letzten verfügbaren Daten) rückte die Wiener Feuerwehr zu insgesamt 32.352 Einsätzen aus. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 04, 2016
Nr. 590:
Anlässlich seines 117. Todestages widmet sich der heutige #WienFakt Johann #Strauss Sohn und seinem Donauwalzer … https://t.co/WXudCquUjJ
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 03, 2016
Nr. 589:
Bei hohen Staatsempfängen in der Hofburg kommt heute noch die sog. „Kaiserfaltung“ zum Einsatz. (1/2) #WienFakt https://t.co/jSTELz3xkx
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 02, 2016
Nr. 588:
Im Tiergarten #Schönbrunn kann man neben Tierpatenschaften auch Patenschaften für Parkbänke übernehmen. Kosten: 500 € für 5 Jahre. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) June 01, 2016
Nr. 587:
Der Preis für die teuerste Privatpatenschaft im Tiergarten #Schönbrunn beträgt 280 € / Monat (u.a. für Elefanten, Koalas, Pandas). #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 31, 2016
Nr. 586:
Gegründet im Jahr 1863 ist der Ruderclub „Lia“ - abgeleitet von Cornelia - Wiens ältester, heute noch bestehender Ruderverein. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 30, 2016
Nr. 585:
Heute vor 23 Jahren - am 29. Mai 1993 - fand in Wien der erste #LifeBall statt. 2016 pausiert die Veranstaltung. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 29, 2016
Nr. 584:
Am 28. Mai 1933 ging die erste Sendeanlage am Bisamberg in Betrieb. Teile davon sprengte die SS 1945 (1/3) #WienFakt https://t.co/Tx3b9z2oTB
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 28, 2016
Nr. 583:
Am 27. Mai 1958 berechnete das „Mailüfterl“ (= einer d. ersten volltransistorisierten Computer) in Wien die Primzahl 5.073.548.261 #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 27, 2016
Nr. 582:
Am 26. Mai 1973 endete die erste Wiener Volksbefragung, bei der die WienerInnen die Teilverbauung des Sternwarteparks ablehnten. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 26, 2016
Nr. 581:
Nach der Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit beging Oberst Alfred Redl am 25. Mai 1913 in einem Hotel in der Herrengasse Suizid. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 25, 2016
Nr. 580:
Auf dem Wiener Stadtgebiet gibt es aktuell 9 Windräder (eigentlich sog. „Windkraftanlagen“) die 2015 7,4 Megawatt Strom erzeugten. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 24, 2016
Nr. 579:
Ein besonderes Angebot bietet die „Kinderbücherei der Weltsprachen“ für ihre jungen LeserInnen: Literatur in mehr als 40 Sprachen. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 23, 2016
Nr. 578:
Jetzt, da es wieder wärmer wird ...
Die längste Wasserrutsche Wiens ist 208 Meter lang und befindet sich an der Neuen Donau. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 22, 2016
Nr. 577:
Alles Gute @SWantoch & @Vilinthril! Ihr schafft das auch:
2015 feierten 2 Wiener Paare ihre Kronjuwelenhochzeit (= 75 Ehejahre). #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 21, 2016
Nr. 576:
Am 20. Mai 1863 erfolgte die Grundsteinlegung des sog. „Neuen Hauses“ der Oper, der heutigen Staatsoper. #WienFakt https://t.co/KeajzErjSF
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 20, 2016
Nr. 575:
Am 19.05.1946 erfolgte die Verkehrsfreigabe der im Krieg zerstörten, wiederaufgebauten Floridsdorfer (- 1956 „Malinowskij“) Brücke #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 19, 2016
Nr. 574:
Alexander Mell gründete 1893 in Wien die erste und bis 2014 einzige Bücherei für blinde Menschen in Österreich. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 18, 2016
Nr. 573:
Bei den Aushubarbeiten für den Nordturm des Stephansdoms fand man im Erdreich Knochen eines Mammuts. (1/2) #WienFakt https://t.co/cZiOmHGuYg
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 17, 2016
Nr. 572:
Am 16. Mai 1991 endete die Volksbefragung, bei der die WienerInnen die Austragung der EXPO 1995 ablehnten. #WienFakt https://t.co/UF1cLRu1ab
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 16, 2016
Nr. 571:
Im Jahr 2015 betreute die MA 48 154 öffentliche WC-Anlagen, darunter auch Wiens erstes Erlebnis-WC am Yppenplatz. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 15, 2016
Nr. 570:
Am 14. Mai 1870 erfolgte durch Franz Joseph I. der Spatenstich für die Arbeiten a.d. Wr. Donauregulierung. #WienFakt https://t.co/NieQ66R1V9
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 14, 2016
Nr. 569:
Das „Shalimar“ in Mariahilf - gegründet im Jahre 1973 - ist das älteste heute noch bestehende indische Restaurant Wiens. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 13, 2016
Nr. 568:
Mit rund 18 km Länge ist die Wiener Südosttangente (A 23) sowohl die kürzeste, als auch die meistbefahrene Autobahn Österreichs. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 12, 2016
Nr. 567:
Am 11. Mai 2003 wurde Benvenuto Cellinis Saliera, ein Gewürzgefäß, a.d. Kunsthistorischen Museum gestohlen #WienFakt https://t.co/9wKyF0Sz0Z
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 11, 2016
Nr. 566:
Im Jahr 2015 waren verteilt über die gesamte Stadt insgesamt 19.065 öffentliche Mistkübel aufgestellt. #WienFakt https://t.co/7xSAqe3s7X
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 10, 2016
Nr. 565:
Am 9. Mai 1965 starb Leopold Figl, erster Bundeskanzler der Zweiten Republik, in seinem Wr. Wohnhaus in der Peter-Jordan-Straße 62 #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 09, 2016
Nr. 564:
„Megalothorax sanctistephani“, eine ~0,4 mm große Springschwanzart, ist nach dem Patron ihres 1.Fundorts, dem Stephansdom benannt. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 08, 2016
Nr. 563:
Mit 252 Metern Höhe ist der Donauturm sowohl das höchste Gebäude und auch das höchste Bauwerk Österreichs. #WienFakt https://t.co/NN5rYYnRuH
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 07, 2016
Nr. 562:
Mit ~ 38.000 Bänden ist die Bibliothek des Wiener Sigmund-#Freud-Museums die größte Studienbibliothek zur Psychoanalyse Europas. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 06, 2016
Nr. 561:
Im heutigen #WienFakt klären wir, wie der Wiener Europaplatz zu seinem Namen kam. https://t.co/G7vmZaHaKf
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 05, 2016
Nr. 560:
Neben der „Wien“ sind bei der Wiener Wasserpolizei insgesamt noch 8 weitere Boote - von der Zille bis zum Kabinenboot - im Einsatz #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 04, 2016
Nr. 559:
Im Jahr 2015 wurden von der MA 48 insgesamt 22.397 falsch geparkte Fahrzeuge sowie 1.062 Fahrräder abgeschleppt bzw. entfernt. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 03, 2016
Nr. 558:
Das Phonogrammarchiv der ÖAW im 1. Bezirk, 1899 als „Schallarchiv“ gegründet, gilt als das älteste audiovisuelle Archiv der Welt. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 02, 2016
Nr. 557:
Am 1. Mai 1873 eröffnete Kaiser Franz Joseph die Wr. Weltausstellung. Ihr zentrales Gebäude: Die Rotunde. #WienFakt https://t.co/hsxqu21A6w
—
Thomas H. (@Tom_Harb) May 01, 2016
Nr. 556:
Heute vor 117 Jahren, am 30.04.1899, wurde im Gasthaus „Zur roten Bretzen“ in Ottakring der ARBÖ gegründet #WienFakt https://t.co/DPhkgDhsVa
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 30, 2016
Nr. 555:
Im Jahr 2015 gab es im Netz der Wiener U-Bahn 599 Weichen. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 29, 2016
Nr. 554:
2009 war Wien das erste Bundesland von dem es eine flächendeckende „Lärmkarte“ gab. Details und Karte: laerminfo.at #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 28, 2016
Nr. 553:
Die Vereinten Nationen bezahlen für die UNO-City eine symbolische Miete von 7 Cent pro Jahr. Diese Vereinbarung gilt für 99 Jahre. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 27, 2016
Nr. 552:
Im Jahr 2014 waren in Wien insgesamt 659.523 Gaszähler montiert. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 26, 2016
Nr. 551:
Am 15.09.1590 ereignete sich laut ZAMG im Tullner Feld jenes Erdbeben, das bis dato die stärksten Auswirkungen auf Wien hatte. 1/2 #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 25, 2016
Nr. 550:
Heute vor 71 Jahren, am 24. April 1945, war das „Apollo“ das erste Kino Wiens, das nach dem Ende des Krieges wieder öffnete. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 24, 2016
Nr. 549:
Das Wien Museum am Karlsplatz - eröffnet am 23. April 1959 - war der erste Museumsneubau der 2. Republik. #WienFakt https://t.co/QEnGNOgMSS
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 23, 2016
Nr. 548:
Die längste Rolltreppe Wiens befindet sich in der U3-Station Zippererstraße.
Sie ist 53 m lang & überwindet e. Höhe von 17,75 m. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 22, 2016
Nr. 547:
Am 14. Juli 1906 erfolgte in Schönbrunn die weltweit erste Geburt eines in einem zoologischen Garten gezeugten Elefanten. (1/2) #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 21, 2016
Nr. 546:
Am 20. April 1919 wurde der Lainzer Tiergarten erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 20, 2016
Nr. 545:
Am 19. April 1899 wurde in Ottakring Wiens erster Zigarettenautomat - damals noch als „K. k. Tabakverschleißautomat“ - aufgestellt #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 19, 2016
Nr. 544:
Im Dezember 2015 (= aktuellsten Daten) verfügte Wien über 39.298 Radabstellplätze. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 18, 2016
Nr. 543:
Die kürzeste Sitzung des Wiener Landtages fand am 17.12.2012 statt und dauerte nur knapp über 2 Minuten. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 17, 2016
Nr. 542:
Heute vor 52 Jahren wurde gemeinsam mit der „WIG 1964“ (= Wiener Internationale Gartenschau) auch der Donauturm eröffnet. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 16, 2016
Nr. 541:
In keinem anderen Bundesland werden mehr Melanzani geerntet als in Wien. 2015 stammten 70%, 2014 84% der österr. Ernte aus Wien. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 15, 2016
Nr. 540:
Heute vor 60 Jahren wurde das #Globenmuseum mit 63 Exponaten eröffnet. Die Sammlung war zu Beginn noch in der Hofburg ausgestellt. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 14, 2016
Nr. 539:
Wiens erster öffentl. „Naschgarten“ befindet sich in Floridsdorf. Konzept: JedeR darf sich a.d. Früchten der Parkpflanzen bedienen #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 13, 2016
Nr. 538:
Am 12. April 1945, um 14:30 stürzte die Pummerin in Folge des Brandes des Stephansdoms ab und zerschellte. #WienFakt https://t.co/e8fSaJU2jr
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 12, 2016
Nr. 537:
Vor 98 Jahren starb Otto #Wagner in Wien. Seine bekanntesten Bauten: Die Stadtbahn und die Postsparkasse. #WienFakt https://t.co/wLw1suUjQg
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 11, 2016
Nr. 536:
Der Sandleitenhof in #Ottakring ist mit 1.587 Wohnungen der - nach Wohnungen - größte Gemeindebau Wiens. #WienFakt https://t.co/S5CY7PxHLa
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 10, 2016
Nr. 535:
Heute vor 25 Jahren wurde das von Friedensreich #Hundertwasser gestaltete „Kunst Haus Wien“ eröffnet. #WienFakt https://t.co/uuiBkBDr7L
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 09, 2016
Nr. 534:
Am 23. Juni 1972 wurde in Wien die erste sog. „Akustikampel“ für blinde Menschen in der Leopoldstadt in Betrieb genommen. (1/2) #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 08, 2016
Nr. 533:
Heute vor 13 Jahren wurde die neue Hauptbücherei der @buechereiwien am Urban-Loritz-Platz eröffnet. (1/2) #WienFakt https://t.co/YfnHm3rwJG
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 07, 2016
Nr. 532:
Anlässlich des 488. Todestages von Albrecht #Dürer widmet sich der #WienFakt seinem Feldhasen in der Albertina. https://t.co/ZNhnkeEEpY
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 06, 2016
Nr. 531:
Heute vor 142 Jahren wurde am Theater an der Wien Johann Strauss‘ Operette „Die Fledermaus“ uraufgeführt. #WienFakt https://t.co/bGIApHmiic
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 05, 2016
Nr. 530:
Im Jahr 2014 wurden in Wien 5 Mädchen und 13 Buben geboren, die bei ihrer Geburt je 5 oder mehr Kilogramm Geburtsgewicht hatten. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 04, 2016
Nr. 529:
Im heutigen #WienFakt widmen wir uns einem der Architekten der Wiener #Staatsoper - Eduard van der Nüll. https://t.co/w2b0CRWzuJ
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 03, 2016
Nr. 528:
Heute vor 18 Jahren war Baubeginn für das #Museumsquartier in seiner heutigen Form. Es ist aktuell Österreichs größtes Kulturareal #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 02, 2016
Nr. 527:
Am 1.April 1899 erschien in Wien die 1.Ausgabe der von Karl Kraus herausgegebenen Zeitschrift „Die Fackel“ #WienFakt https://t.co/w64mkOSU1t
—
Thomas H. (@Tom_Harb) April 01, 2016
Nr. 526:
Thomas Edison plante und führte die Elektrifizierung von Schloss Schönbrunn durch. Seine Verkabelung ist heute noch in Verwendung. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 31, 2016
Nr. 525:
Vor 82 Jahren wurde Architekt Hans Hollein in Wien geboren. Seine bekanntesten Wr. Bauten: Haas-Haus + das Flugdach b.d. Albertina #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 30, 2016
Nr. 524:
Ab März 1858 wurde, beim Rotenturmtor beginnend, damit angefangen nach und nach die Stadtmauer abzureißen. #WienFakt https://t.co/2zL30NV648
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 29, 2016
Nr. 523:
Die Wiener Straßenschilder werden nicht in Wien, sondern in Niederösterreich bei der Firma Riess hergestellt und sind aus Emaille. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 28, 2016
Nr. 522:
Im heutigen #WienFakt widmen wir uns den ersten Kinovorführungen in Wien. https://t.co/q0viG0IKUT
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 27, 2016
Nr. 521:
Vor 189 Jahren starb Ludwig van Beethoven in Wien. Ehe er am Zentralfriedhof endgültig bestattet wurde, wurde er zweimal exhumiert #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 26, 2016
Nr. 520:
Der heutige #WienFakt widmet sich den Anfängen der höheren Schulbildung für Mädchen / dem ersten Mädchengymnasium. https://t.co/NQ0raPCIpl
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 25, 2016
Nr. 519:
Das Kramersche Kaffeehaus am Graben war 1720 das erste Wiener Kaffeehaus, das Zeitungen für seine Gäste auflegen ließ. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 24, 2016
Nr. 518:
Das Café Français war 1856 das erste Wiener Kaffeehaus, das auch Frauen den Zutritt erlaubte. Davor war ihnen der Besuch untersagt #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 23, 2016
Nr. 517:
Heute vor 11 Jahren starb Josefine Hawelka, bekannte Betreiberin des „Cafe Hawelka“ und berühmt für ihre Buchteln, in Wien. (1/2) #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 22, 2016
Nr. 516:
1512 wurde Hans von Mailanth von Kaiser Maximilian I. zum ersten konzessionierten Rauchfangkehrermeister Wiens bestellt. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 21, 2016
Nr. 515:
2015 wurden in Wien 9.349 Ehen geschlossen und 166 eingetragene Partnerschaften begründet. #WienFakt https://t.co/lZv8v6MpDt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 20, 2016
Nr. 514:
Bis dato unübertroffen: Kein/e Wiener/in wurde bisher älter als Maria Mika (1882 - 1994).
Sie wurde 112 Jahre und 178 Tage alt. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 19, 2016
Nr. 513:
In Döbling sind die „Gatschhüpfer“ - die einzige Wald- und Naturkindergartengruppe der Stadt beheimatet. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 18, 2016
Nr. 512:
Heute vor genau 206 Jahren wurde am Theater an der Wien Heinrich von Kleists „Das Käthchen von Heilbronn“ uraufgeführt. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 17, 2016
Nr. 511:
1918 maturierten am Döblinger Gymnasium gleich zwei spätere Nobelpreisträger.
Wolfgang Pauli (Physik) und Richard Kuhn (Chemie). #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 16, 2016
Nr. 510:
Flächen, die das folgende „WienerWand“-Logo tragen dürfen von GraffitimalerInnen legal genutzt werden. #WienFakt https://t.co/a1zrAfsSjt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 15, 2016
Nr. 509:
Heute vor 212 Jahren wurde Johann Strauss (Vater) in Wien geboren. Sein Geburtshaus: Floßgasse 7. #WienFakt https://t.co/UsmQhACVPv
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 14, 2016
Nr. 508:
Heute vor genau 187 Jahren wurde in Wien die DDSG, die Erste Donaudampfschifffahrtsgesellschaft gegründet #WienFakt https://t.co/FksRgoEgs5
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 13, 2016
Nr. 507:
Der heutige #WienFakt widmet sich einem dunklen Kapitel in der jüdischen Geschichte Wiens, der sog. „Wiener Gesera“ https://t.co/REoAN5LcUB
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 12, 2016
Nr. 506:
Im Jahr 2014 (= letzten verfügbaren Daten) waren in Wien insgesamt 3.196 Motorboote zugelassen. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 11, 2016
Nr. 505:
Heute vor 66 Jahren fand im Wiener Apollo Kino die Österreich-Premiere des Films „Der dritte Mann“ statt. #WienFakt https://t.co/r8U1YO58Ux
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 10, 2016
Nr. 504:
Österreichs größte Hotelsuite ist im „Park Hyatt Vienna“ Am Hof beheimatet.
Ihre Größe: 820 Quadratmeter. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 09, 2016
Nr. 503:
Alle nach Personen benannten Straßen/Plätze im Stadtentwicklungsgebiet „Seestadt Aspern“ werden ausschließlich Frauennamen tragen. #WienFakt
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 08, 2016
Nr. 502:
Heute vor 153 Jahren wurde das „k. k. österr. Museum für Kunst und Industrie“, das heutige MAK gegründet. #WienFakt https://t.co/IiimBkLXEs
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 07, 2016
Nr. 501:
1773 fand in der Rossau das letzte sog. Bäckerschupfen - eine Bestrafungsform für Bäcker - statt. 1/2 #WienFakt https://t.co/7Dssljw1Di
—
Thomas H. (@Tom_Harb) March 06, 2016
Teil 1: WienFakt – Nr. 001 bis Nr. 100 | Teil 2: WienFakt – Nr. 101 bis Nr. 200 | Teil 3: WienFakt – Nr. 201 bis Nr. 300 |
Teil 4: WienFakt – Nr. 301 bis Nr. 400 | Teil 5: WienFakt – Nr. 401 bis Nr. 500 | |
Teil 7: WienFakt – Nr. 601 bis Nr. 700 | Teil 8: WienFakt – Nr. 701 bis Nr. 800 | Teil 9: WienFakt – Nr. 801 bis Nr. 900 |
Teil 10: WienFakt – Nr. 901 bis Nr. 1.000 |